Supervision ist eine professionelle Begleitung im Arbeitsbereich. Diese kann im Einzelsetting, in der Gruppe, und im Team in Anspruch genommen werden. Der Fokus liegt auf einer mittelfristigen Begleitung mit Schwerpunkten der Prozessorientierung, der Reflexion sowie der Ressourcenorientierung.
Als einzigartiges Angebot gebe ich die Möglichkeit, das Pferd im supervisorischen Kontext als Reflexionspartner unter professioneller Begleitung zu entdecken. Angesprochen sind Personen, die Supervision in einem neuen Kontext kennenlernen wollen oder Supervisanden, die ich durch Supervision begleite und die gelegentlich eine zusätzliche Ebene in den supervisorischen Prozess einfließen lassen wollen.
Das Pferd kann in diesem Prozess als Reflexionspartner, aber auch als Partner, der begleitet und trägt, erlebt werden. Wenn man genau hinhört, wird schnell bewusst, wie häufig Pferdesprache im alltäglichen Gebrauch verwendet wird (die Zügel in die Hand nehmen, das Pferd von hinten aufsatteln, die Zügel locker lassen, sich vergaloppieren,...).
In offener wertschätzender Begleitung durch Supervisorin und Pferd werden Prozesse erlebbar und erspürbar und somit begreifbar gemacht. Die Supervision ist erlebnisorientiert sowie körperorientiert und nutzt das Pferd als stabilen, ehrlichen, und wertfreien Begleiter.
Ich bin Supervisorin in freier Praxis und biete neben Supervisionen in Linz und Gallneukirchen (Räumlichkeiten stehen zur Verfügung) auch die einzigartige Möglichkeit der Supervision mit Pferd (Gallneukirchen) an.
Coaching ist eine zielorientierte, zeitlich begrenzte Beratung/Begleitung im Einzelsetting oder in der Gruppe. Der Fokus ist lösungsorientiert und handlungsorientiert.
Beim Coaching mit Pferd nutzen wir das Medium Pferd, da Pferde wertfreie Kommunikation anbieten. Sie reagieren unmittelbar und authentisch. Dadurch ermöglichen sie dem Menschen ein großes Lernpotential hinsichtlich ihrer Reflexionsmöglichkeit. In vielen Aufgabengebieten wie beispielsweise Leiten und Führen oder Teamkultur ermöglicht das Coaching mit Pferd einen unmittelbaren Anknüpfungseffekt.
In den Coachingeinheiten wird, begleitet durch den Coach, das eigene Rollenbild geschärft. Das Pferd als Arbeitspartner ermöglicht ein größtmögliches neues Lernfeld im ganzheitlichen Sinne.
Der Coachingprozess ist professionell begleitet und sofort mit dem Pferd als Partner erlebbar und umsetzbar.